Ansicht der Tunnelbohrmaschine von oben

Kanal-Tunnelbohrmaschine "Krümel" ist einsatzbereit

15.4.2025

Die Tunnelbohrmaschine für den Wiental-Kanal, Wiens größtes Gewässerschutzprojekt, ist fertig zusammengebaut und wurde auf den Namen "Krümel" getauft. Krümel kommt beim größten Kanalprojekt in der Geschichte von Wien Kanal zum Einsatz.

Bis 2028 werden alle bestehenden Kanäle der angrenzenden Bezirke an den neuen Wiental-Kanal angeschlossen sein, um so den Wienfluss vor Verunreinigungen zu schützen  und das Kanalnetz bei Starkregen zu entlasten.

Die 135 Meter lange und 1.000 Tonnen schwere Maschine wurde aus über 20.000 Teilen zusammengebaut. Angetrieben wird der Bohrer von zwei 315 Kilowatt starken Elektromotoren (ca. 850 PS). Auch die gesamte Logistik im Tunnel funktioniert rein elektrisch. Für das Überwinden von Hindernissen ist Krümel mit einem Laser-Vermessungssystem und einem flexiblen Bohrkopf ausgestattet. Er startet seinen Einsatz am Gaudenzdorfer Gürtel und nimmt ab Ende April mit bis zu 24 Metern pro Tag Fahrt in Richtung Westen auf.

Mit dem Kinder-Vorleseheft "Krümels Abenteuer unter Wien" können Kinder und Erwachsene den fröhlichen Krümel bei seiner Arbeit unter der Stadt begleiten.

Kanal-Tunnelbohrmaschine "Krümel" ist einsatzbereit